Page 37 - Ärzteblatt Sachsen, Oktober-Ausgabe 2025
        P. 37
     LESERBRIEFE
        eine unzureichende Diagnostik und  lestaseparameter“ berichtet wird, über  dend ist der 23 . und 24 . Januar 2021 .
        verspätete Indikationsstellung zur Ap- die hier aber noch wichtigeren „Entzün- Wie waren die Entzündungsmarker an
        pendektomie handelte .              dungswerte“  (vor allem  CrP, daneben  diesen Tagen?  Warum wurde nicht we-
                                            Lekozyten bzw . Neutrophile, evtl . Pro- nigstens  eine Sonografie des  Abdo-
             Prof . Dr . med . habil . Jan Schulze, Dresden   calcitonin) dagegen nicht . Dass sie in  mens als rasch verfügbare Diagnostik
                                            einer Klinik der Maximalversorgung  gemacht? – Bei ansteigenden Cholesta-
        „Jeder Arzt (der beruflich damit in Kon- nicht erhoben wurden, kann ich mir  separametern, sicher GGT und AP, wäre
        takt kommt – meine Anmerkung) wird  nicht vorstellen . Was am 21 . und 22 . Ja- sie eigentlich hier 1 . Wahl, und in den
        in seinem Berufsleben mindestens ein- nuar  passierte,  ist  unklar .  Offenbar  meisten Fällen kann man bei einer Ap-
        mal eine akute Appendizitis übersehen" .  nicht viel . Wäre es dem Patienten aller- pendizitis dabei zumindest Hinweise
        sagte einst unser Professor der Bauch- dings wirklich gut gegangen, wäre er  finden, die dann zur weiteren Diagnos-
        chirurgie bei der Präsentation eines  aber bei  den heutigen Zuständen, bei  tik, i .d .R . ein CT-Abdomen, führt . Welche
        entsprechenden Falles . Ich habe einen  denen Patienten tendenziell eher zu  organisatorischen Defizite haben an
        solchen schon hinter mir: Neben dem  zeitig als zu spät entlassen werden,  diesen beiden Tagen ein adäquates
        vermuteten (und auch bestätigten)  wieder nach Hause geschickt worden .  Handeln verhindert? Die weitere – sehr
        Harnwegsinfekt hatte die Patientin  Auch die weitere Gabe von Novalgin und  aufwändige – Behandlung war sicher in
        auch noch einen perityphlitischen Abs- Dipidolor spricht gegen einen wirklich  Ordnung . Bezüglich des fehlenden Han-
        zess hinter der Blase . Die Diagnostik der  guten Zustand . Dipidolor als kurzwirk- delns am 23 ./24 . Januar 2021 wird aber
        „banalen“ Appendizitis ist eben nicht im- sames Opioid sehe ich hier übrigens  wohl der Versicherer der Klinik nicht um
        mer banal, sie kann sich verstecken . Ein  kritisch . Zur Beherrschung kurzfristiger  eine Regulierung herumkommen .
        Manko der Fallvorstellung ist, dass zwar  heftiger Schmerzen mag es ok sein, die
        über erhöhte „Leberwerte“ und „Cho- mehrfache Gabe eher nicht . Entschei-              Thomas Werlich, Neumark
        Meine Meinung „Vigilate“
        Leserbriefe zum Meinungsbeitrag „Vigilate“, Heft 8/2025, von Dr. Dirk Müller
        Lieber Kollege Dr . med . Dirk Müller, ich  das Lachen im Hals stecken bleiben!  einfachung, die unseren demokrati-
        war wirklich baff, als  ich las, wie  Sie  Oder sehen Sie in der Zeitschrift „Eu- schen und unbestreitbar freiheitlichen
        sich über einen Satire-Beitrag des Be- lenspiegel“, die ganz ähnlich arbeitet –  Sozialstaat nicht abbilden . Und daher
        rufskomikers Till Reiners echauffier- nur eben mit dem uns vertrauten Os- stimme ich Ihnen zu: Vigilate! Seien
        ten und sehr angestrengt den Bogen  si-Nostalgie-Charme – auch ein Pro- wir Ärztinnen und Ärzte wachsam ge-
        zum gesamtgesellschaftlichen Auftrag  pagandablatt? Nur wer sich mit schon  genüber einfachen Antworten und be-
        der Ärzteschafft spannten . Ich schrei- leicht empörender und tief-skeptischer  nennen und bekämpfen wir die Verlet-
        be Ihnen öffentlich, da ich hierbei  Grundhaltung  einen  sogenannten  öf- zung von Menschenrechten oder auch
        durchaus einen Generationenkonflikt  fentlich-rechtlichen  Clown  anschaut,  nur deren Vorbereitung („Kriegstreibe-
        innerhalb Sachsens und ja offenbar  kann  darin eine Verharmlosung von  rei“) so gut wir können . Aber die von
        auch innerhalb der Ärzteschaft aus- Krieg und Elend oder staatlich gelenk- Ihnen herangezogene Comedy-TV-
        mache . In ähnliche Diskussion gerate  te Einstimmung der Bevölkerung auf  Sendung aus dem deutschen ÖRR ist
        ich mit meinen Familienmitgliedern  einen großen eurasischen Krieg sehen .  ganz sicher keine Bedrohung für den
        Ihres Alters aus dem Erzgebirgsvor- Absurd!  Auch  uns  trennen  etwa  20  Frieden in Europa . Apropos schwierige
        land, denen „Russia Today“ näher ist  Jahre Lebensprägung . „Lebenserfah- Satire: Vielleicht findet sich ja auch
        als das ZDF . Der von Ihnen herangezo- rung“ klingt in diesem Zusammenhang  mal ein Mitglied des Vorstands der
        gene TV-Beitrag ist SATIRE . Keine „so- zu sehr nach Altersweisheit, die ich  Landesärztekammer, das mahnende
        genannte“ Satire; mehr oder weniger  hier nicht gelten lassen will . Im Gegen- Worte über Dieter Nuhr schreibt?
        gelungene Satire . Es soll uns Publikum  teil, ich sehe in Ihren Worten, die so
        bei Witzchen über Krieg und Frieden  prominent veröffentlich sind, eine Ver-    Dr . med . Sebastian Denzin, Dresden
        Ärzteblatt Sachsen  10|2025                                                                               37
     	
