Page 32 - Ärzteblatt Sachsen, Oktober-Ausgabe 2025
P. 32
ORIGINALIE
peutische Behandlung im Einzel- und/
oder Gruppensetting sowie bei Kindern
und Jugendlichen die (Multi-)Familien-
therapie [19] . Für Jugendliche könnte
die ambulante Familien-basierte The-
rapie [20] ein besonders wirkungsvolles
Therapieverfahren darstellen [21, 22] .
Die Wirksamkeit einer zu großen Teilen
telemedizinisch durchgeführten Fami-
lien-basierten Therapie wird derzeit in
der multizentrischen klinischen Studie
„Familien-Basierte telemedizinische
versus Institutionelle Anorexia nervosa
Therapie (FIAT)“ geprüft, in der als Stu-
dienzentren das Universitätsklinikum
Carl Gustav Carus Dresden gemeinsam
mit dem Sächsischen Krankenhaus
Arnsdorf und das Universitätsklinikum
Leipzig eingebunden sind [23] . Es gibt Abb . 1: Patientinnen mit Anorexia nervosa im Akutstadium weisen ausgeprägte globale Verdünnungen des
keine zugelassene pharmakologische Kortex in der Magnetresonanztomographie auf . Die Blautönungen zeigen Hirnregionen mit dieser
Verdünnung bei den Patientinnen im Vergleich zu gesunden Kontrollprobandinnen an . Welche Mechanis-
Therapie für die Anorexia nervosa, wo- men zu den strukturellen Hirnveränderungen führen, ist noch weitgehend unklar . Abbildung übernommen
bei Evidenz dafür vorliegt, dass sich (übersetzt aus dem Englischen und angepasst) aus Bernardoni et al . [14], lizensiert unter der Creative
Commons Attribution 4 .0 License (https://creativecommons .org/licenses/by/4 .0/) .
das Antipsychotikum Olanzapin positiv
auf die Gewichtszunahme auswirkt
[24, 25] . nervosa gewertet [27] . Dabei geht es mischem Monitoring kein erhöhtes
Hinsichtlich des therapeutischen Set- darum, durch eine rasche Gewichtszu- Risiko für ein Refeeding-Syndrom im
tings stehen ambulante Angebote ei- nahme eine somatische Stabilität und Vergleich zum bisherigen Vorgehen
nem teilstationären oder stationären eine Verbesserung des psychischen besteht [29–31] . Obwohl es sich um ei-
Setting gegenüber [26] . Als weitere Zustands zu erreichen [28] . Traditionell ne der intensivsten Interventionen der
Therapieoption hat sich in den letzten wurde die Wiederernährungstherapie modernen Kinder- und Jugendpsychia-
Jahren das sogenannte „Home Treat- nach dem Ansatz „start low, go slow" trie handelt, ist das Refeeding noch
ment“ etabliert, eine stationsäquiva- mit einer niedrigen initialen Kalorien- wenig erforscht, wodurch sich eine er-
lente Behandlungsform, bei der Patien- zahl und einer langsamem Steigerung hebliche Variabilität der klinischen
tinnen und Patienten über einen Zeit- der Kalorienzufuhr durchgeführt [28] . Empfehlungen und Behandlungsprak-
raum von mehreren Wochen oder Mo- Ausschlaggebend dafür war die Sorge tiken ergibt . Insbesondere finden sich
naten in ihrem häuslichen und sozialen vor dem potenziell lebensbedrohlichen Forschungslücken hinsichtlich einer
Umfeld hochfrequent therapeutisch Refeeding-Syndrom, bei dem es zu optimalen Ernährungszusammenset-
begleitet werden [26] . Elektrolytstörungen, Störungen des zung (zum Beispiel Makro- und Mikro-
Die Wahl des therapeutischen Settings Flüssigkeitshaushalts und verschiede- nährstoffe oder Menge an Ballaststof-
ist unter anderem abhängig von Kör- nen Organdysfunktionen kommen fen) und potenziell unerwünschter Aus-
pergewicht und Ausmaß beziehungs- kann [28] . wirkungen des Refeedings . In Deutsch-
weise Geschwindigkeit des Gewichts- land ist zurzeit leider nur eine in Über-
verlusts, der körperlichen Stabilität und Vor circa 15 Jahren begann ein Paradig- arbeitung befindliche S3-Leitlinie zur
somatischen Risikofaktoren, psychi- menwechsel von einem niedrigkalori- Anorexia nervosa verfügbar, deren
schen Komorbiditäten, bisherigen The- schen zu einem höherkalorischen Re- Gültigkeit 2023 abgelaufen ist [32] . In
rapieversuchen und dem sozialen Um- feeding mit initial 1 .400 oder mehr Ki- einigen Studien wurde untersucht, ob
feld [26] . Unabhängig vom therapeuti- lokalorien pro Tag und rascherer Stei- und wie sich die im Akutstadium der
schen Setting wird eine Gewichtsreha- gerung im Verlauf, nachdem wissen- Anorexia nervosa beobachteten Auffäl-
bilitation durch Refeeding als ein schaftlich gut untersetzt werden konn- ligkeiten im Rahmen des Refeedings
Hauptziel der Therapie der Anorexia te, dass unter klinischem und laborche- verändern . Für einige Auffälligkeiten
32 Ärzteblatt Sachsen 10|2025

