Page 43 - Ärzteblatt Sachsen, Oktober-Ausgabe 2025
P. 43
MEDIZINGESCHICHTE
Ausstellung „Systemerkrankung.
Arzt und Patient im Nationalsozialismus“
KV Sachsen präsentiert Wanderausstellung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in Chemnitz
Die Machtübernahme durch die Natio-
nalsozialisten in Deutschland 1933
führte zu tiefgreifenden Veränderun-
gen in allen gesellschaftlichen Berei-
chen – auch im Gesundheitssystem .
Die Ausstellung beleuchtet anhand von
Einzelschicksalen, wie sich Handlungs-
spielräume – besonders für jüdische
Ärzte und Patienten – veränderten . Sie
zeigt, wie Karrieren verliefen und sich
im Gesundheitssektor neue Aufgaben
und Konfliktfelder ergaben . Wie verlief
der Prozess der Gleichschaltung der
ärztlichen Standesorganisationen und
der Verdrängung politisch unerwünsch-
ter sowie jüdischer Ärzte? Wie wurden
Kriegsgefangene und Häftlinge in Kon-
zentrationslagern medizinisch versorgt? © KBV
Und wie versuchten Ärzte und Gesund- Die Ausstellung beleuchtet Einzelschicksale und Verbrechen von Ärzten im Namen der Medizin .
heitspolitiker, die gesundheitliche Be-
treuung der deutschen Bevölkerung bis
zum Kriegsende sicherzustellen? itiierten Forschungsprojekts zur Ge- ner mehrjährigen Arbeit für das Projekt
schichte ihrer Vorgängerorganisation, der „KBV übernimmt Verantwortung“ der
Die Ausstellung schildert aber auch Kassenärztlichen Vereinigung Deutsch- breiten Öffentlichkeit .
Verbrechen, die Ärzte im Namen der lands (KVD) . Die KVD war im Dritten
Medizin verübten: Zwangssterilisatio- Reich an der Entrechtung und Vertrei- Ausstellung „Systemerkrankung. Arzt
nen, Krankenmorde und Humanexperi- bung jüdischer sowie oppositioneller und Patient im Nationalsozialismus“
mente . Nicht zuletzt thematisiert sie Kassenärzte beteiligt . 5. bis 27. November 2025
auch wenig erforschte Felder wie das Montag bis Freitag, 7.00 bis 18.00 Uhr
Aufweichen der ärztlichen Schweige- 2018 hatte die Vertreterversammlung Kassenärztliche Vereinigung Sachsen,
pflicht im Nationalsozialismus oder die der KBV das Zentrum für Antisemitis- Standort Chemnitz,
Tätigkeit des Deutschen Ärztegerichts- musforschung (ZfA) an der Technischen CarlHamelStraße 3, 09116 Chemnitz
hofes in München . Universität Berlin mit der Erforschung Der Eintritt ist frei.
der KVD-Geschichte beauftragt . Den Informationen unter
Die Ausstellung „Systemerkrankung . Wissenschaftlern stand dafür das um- www.systemerkrankung.de ■
Arzt und Patient im Nationalsozialis- fangreiche Kölner Archiv der KBV zur
mus“ bildet den Abschluss eines von Verfügung . Mit der Wanderausstellung
der Vertreterversammlung der KBV in- präsentiert das ZfA die Ergebnisse sei- Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
Ärzteblatt Sachsen 10|2025 43

