Das Ärzteblatt Sachsen ist das offizielle Organ der Landesärztkammer Sachsen mit Publikationen ärztlicher Fach- und Standesorganisationen.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2023, Heft: 4 (April), hat 26 Treffer ergeben.
Inhalt
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 3
Editorial
Ambulant vor stationär - nur auf dem Papier?
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 4 | Verfasser: Funck, Sören, Dr. med.
Mit weniger Aufsehen oder Getöse als erwartet, werden aktuell die Pläne für die zukünftige Versorgungslandschaft in unserem Land diskutiert, beschlossen und zum Teil umgesetzt. ...
Berufspolitik
Ärztliche Weiterbildung und Berufseinstieg in Sachsen
Informationsveranstaltung "Von Studierenden zu Fachärztinnen/-ärzten" in Leipzig
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 5 | Verfasser: Kretzschmar, Mareen
Auch in diesem Jahr lädt die Krankenhausgesellschaft Sachsen, die Sächsische Landesärztekammer, die Sächsische Ärzteversorgung und die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen alle Medizinstudierenden und PJler der Universität Leipzig, aber auch andere Interessierte herzlich ein zur Veranstaltung "Von Studierenden zu Fachärztinnen/-ärzten - unsere Zukunft in Sachsen". ...
Berufspolitik
Neue WBO: Schwerpunkt- und Zusatzweiterbildungen
Übergangsfristen enden 12/2023
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 6 | Verfasser: Köhler, Uwe, Prof. Dr. med. habil.
Zum 1. Januar 2021 ist die neue Weiterbildungsordnung der Sächsischen Landesärztekammer in Kraft getreten (WBO 2021). ...
Berufspolitik
Karriereknick durch Schwangerschaft: Junge Ärztinnen unter Druck
Bundesweite Befragung unter schwangeren Ärztinnen mit 4.800 Teilnehmerinnen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 6 - 7 | Verfasser: Köhler, Knut
Junge Ärztinnen und Medizinstudentinnen fühlen sich in der Schwangerschaft häufig unter Druck und bekommen wenig Unterstützung durch ihren Arbeitgeber. ...
Berufspolitik
Erfahrungsaustausch der Menschenrechtsbeauftragten
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 8 - 9 | Verfasser: Kraul, Swantje
Circa zweimal jährlich treffen sich die 20 Menschenrechtsbeauftragten der deutschen Landesärztekammern (seit der Corona-Pandemie im Online Format) zum Austausch der aktuellen medizinischen Situationen für benachteiligte Menschen. ...
Berufspolitik
Die Wahlunterlagen sind versendet, die Stimmen abgegeben. Die Auszählung beginnt.
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 10 | Verfasser: Burkhardt, Annette, Ass. jur.
Unsere Kammerwahl 2023 startet in ihre Endphase mit der Auszählung der Stimmen. Bis zum 3. April 2023 konnte die sächsische Ärzteschaft ihre Stimme für die Kandidaten ihres jeweiligen Wahlkreises abgeben. ...
Gesundheitspolitik
Aktuelle Fälle aus der Gutachterstelle
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 11 | Verfasser: Kluge, Rainer, Dr. med.
Verehrte Kolleginnen und Kollegen, die Gutachterstelle meldet sich wieder mit einem, wie wir meinen, sehr interessanten Fall. Zuvor jedoch unsere Bewertung zu dem im "Ärzteblatt Sachsen", Heft 1/2023, dargestellten tragischen Fall einer Choledocholithiasis mit letztlich letalem Ausgang (siehe auch Leserbriefe, Seite 28). ...
Gesundheitspolitik
"Tag des Gesundheitsamtes" 2023
Informationsveranstaltung zu "Prävention und Gesundheitsförderung" am 15. März 2023 im Kulturpalast Dresden
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 12 | Verfasser: Ueberschär, Ina, Dr. med.
Am 19. März 1745 wurde der Arzt und Sozialmediziner Johann Peter Frank geboren. Er gilt als Begründer des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. ...
Recht und Medizin
Homöopathische Impfung ist keine Schutzimpfung
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 13 | Verfasser: Gruner, Alexander, Dr. jur.
Der Rechtsabteilung der Sächsischen Landesärztekammer wurde die Kopie eines Impfausweises vorgelegt, der für ein circa zweijähriges Kind in der Spalte "Impfungen für Säuglinge und Kinder: Masern, Mumps, Röteln (MMR)" ein Kreuz enthielt. Zudem wurde eingetragen, dass die Schutzimpfung mittels "Morbillinum", sogenannte Nosoden, mithin homöopathisch erfolgt ist. ...
Ethik in der Medizin
Zur Bedeutung des Vertrauens in der Medizin
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 14 - 16 | Verfasser: Maio, Giovanni, Prof. Dr. med.
Das Besondere am ärztlichen Tun liegt gerade darin, dass man nicht nur eine Sache des Patienten, sondern den Patienten selbst behandelt, ihn als Person, ihn als mit seinem Körper untrennbares Individuum. ...
Kommission Senioren
27. Sächsisches Seniorentreffen 2023
Terminankündigung
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 17 | Verfasser: Göbel, Ute, Dr. med.
Der Vorstand der Sächsischen Landesärztekammer und in seinem Auftrag die Kommission Senioren lädt auch dieses Jahr wieder die ärztlichen Ruheständler für Tagesfahrten im Herbst ein. Ziel der Fahrten ist Freiberg. ...
Mitteilungen der SÄV
Kapitalanlage - Grundsätze, Strategie und operatives Geschäft
Online-Veranstaltung der Sächsischen Ärzteversorgung
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 18 | Verfasser: Klömich, Doreen, M.A.
Worum geht es? Die Sächsische Ärzteversorgung ist ein junges Versorgungswerk mit wachsendem Kapitalstock. Im Jahr 2022 wurde erstmals die Bilanzsumme von fünf Milliarden Euro überschritten. ...
Mitteilungen der SÄV
Ausstellungen im Foyer und in der 4. Etage der Sächsischen Landesärztekammer
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 18
Medizinische Fachangestellte
Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf "Medizinische Fachangestellte"
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 19 | Verfasser: Hartmann, Marina
Die Sächsische Landesärztekammer führt die nächste Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf "Medizinischer Fachangestellter/Medizinische Fachangestellte" am Mittwoch, dem 21. Juni 2023, 9.00 bis 11.00 Uhr in der Sächsischen Landesärztekammer, Schützenhöhe 16, 01099 Dresden durch. ...
Medizinische Fachangestellte
Berufsorientierung zum Berufsbild "Medizinische Fachangestellte"
Schüler informierten sich bei der Aktionswoche "Schau rein!"
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 19 - 20 | Verfasser: Majchrzak, Kathrin
An der Woche der offenen Unternehmen Sachsen Schau rein! vom 13. bis 17. März 2023 beteiligte sich die Sächsische Landesärztekammer mit zahlreichen Veranstaltungen. ...
Aus den Kreisärztekammern
Einladung der Kreisärztekammer Mittelsachsen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 20 | Verfasser: Knüpfer, Brigitte, Dr. med.
Am Samstag, dem 13. Mai 2023, lädt der Vorstand der Kreisärztekammer Mittelsachsen ganz herzlich zum Ärzteball nach Freiberg ein. ...
Aus den Kreisärztekammern
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 20
Im "Ärzteblatt Sachsen", Heft 3/2023, veröffentlichte die Redaktion den Beitrag "Ärztliche Tätigkeitsfelder im sächsischen Justizvollzug", Seite 7 ff. An dieser Stelle sei nachträglich der Autor des Beitrags genannt ...
Mitteilungen der KVS
Ausschreibung von Vertragsarztsitzen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 21 - 22
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden gemäß § 103 Abs. 4 SGB V folgende Vertragsarztsitze in den Planungsbereichen zur Übernahme durch einen Nachfolger ausgeschrieben. ...
Mitteilungen der KVS
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 22 - 23
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden folgende Vertragsarztsitze zur Übernahme durch einen Nachfolger veröffentlicht. ...
Originalie
Der Stellenwert der plastisch-rekonstruktiven Chirurgie im klinischen Kontext
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 24 - 26 | Verfasser: Mirtschink, Sophia, Dr. med.
Das Hauptaufgabengebiet der plastisch-rekonstruktiven Chirurgie ist die Wiederherstellung von Körperform und Funktion nach Defekten jedweder Art. ...
Leserbriefe
Aktuelle Fälle aus der Gutachterstelle
Leserzuschriften zum aktuellen Fall der Gutachterstelle, in "Ärzteblatt Sachsen", Heft 1/2023, Seite 12
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 27 | Verfasser: Barz, Helmut, Dr. med.; Grossehelweg, Margot, Dr. med.
Sehr geehrter Herr Dr. Kluge, als Pathologe möchte ich mich aus verschiedenen Gründen zurückhaltend zu dem sehr bedauerlichen Krankheitsverlauf der im 57. Lebensjahr verstorbenen Frau äußern. ...
Personalia
Unsere Jubilare im Mai 2023
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 28 - 30
Kunst und Kultur
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 31 | Verfasser: Bischoff, Kristina
Alles eine Frage der Gene? Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden beschäftigt sich in seiner aktuellen Sonderausstellung "Von Genen und Menschen" mit der Genomforschung in Hinblick auf "Herkunft", "Identität", "Gesundheit"und "Natur". ...
Kunst und Kultur
Franziska Semtner & Anja Seifert
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 32 | Verfasser: Fröhlich-Schauseil, Anke, Dr.
Shining Dance, strahlender Tanz, lautet der Titel der neuen Ausstellung, in der tanzende Figuren sich eigene Bildräume schaffen. Anja Seifert und Franziska Semtner beschäftigt dieses Thema seit einer gemeinsamen Ausstellung 2014 immer wieder. ...
Verschiedenes
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 4/2023, S. 33 - 34 | Verfasser: Gräfe, Hans-Joachim, Dr. med.
Nachdem in den zurückliegenden Jahren das Osterfest durch die Pandemie geprägt wurde und nun auch noch im vergangenen Jahr ein schlimmer Krieg in der Ukraine seine Schrecken und Schatten über uns gebracht hat, sehen wir den diesjährigen Osterfeiertagen mit Bedacht entgegen. ...