Das Ärzteblatt Sachsen ist das offizielle Organ der Landesärztkammer Sachsen mit Publikationen ärztlicher Fach- und Standesorganisationen.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2023, Heft: 2 (Februar), hat 24 Treffer ergeben.
Inhalt
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 3
Editorial
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 4 | Verfasser: Köhler, Uwe, Prof. Dr. med. habil.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit markigen Worten kommentierte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Dezember letzten Jahres die Vorschläge seiner Regierungskommission zur Neuordnung der Krankenhausfinanzierung. ...
Berufspolitik
Freie Berufe: "Im Gespräch mit Staatsministerin Petra Köpping"
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 5 | Verfasser: Köhler, Knut
Im Januar traf sich der Landesverband der Freien Berufe Sachsen (LFB Sachsen e. V.) mit der Sächsischen Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping. Einstiegsthema war die Corona-Pandemie, insbesondere die Auswirkungen der einzelnen Maßnahmen auf die freien Berufe, wie Anwälte, Steuerberater, Ärzte und Zahnärzte sowie Solo-Selbstständige. ...
Berufspolitik
Für und Wider: Einführung des Facharztes für Innere Medizin und Infektiologie
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 6 - 7 | Verfasser: Köhler, Uwe, Prof. Dr. med. habil.
Im Mai 2021 wurde von den Delegierten des 124. Deutschen Ärztetages mit großer Mehrheit die Einführung einer zehnten Facharztkompetenz im Gebiet der Inneren Medizin in die Musterweiterbildungsordnung (MWBO) beschlossen. ...
Berufspolitik
Symposium anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze, Ehrenpräsident der Sächsischen Landesärztekammer
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 7 - 8 | Verfasser: Köhler, Knut
Im Rahmen eines Symposiums wurde Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze für sein Wirken als Wissenschaftler, Arzt, Hochschullehrer sowie für sein Engagement bei Aufbau und Gestaltung der ärztlichen Selbstverwaltung in Sachsen gewürdigt. ...
Berufspolitik
Die Kandidaten stehen fest. Startschuss für den Druck der Wahlunterlagen.
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 10 | Verfasser: Burkhardt, Annette, Ass. jur.
Kammerwahl 2023
Im Rahmen eines Symposiums wurde Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze für sein Wirken als Wissenschaftler, Arzt, Hochschullehrer sowie für sein Engagement bei Aufbau und Gestaltung der ärztlichen Selbstverwaltung in Sachsen gewürdigt. ...
Gesundheitspolitik
Überdosierung Protamin
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 11 | Verfasser: Klein, Patricia, Dr. med.
Berichtet wird von einem Fall, bei dem beinahe eine Überdosierung von Protamin durch die Lieferung der Apotheke von einer fünffach-konzentrierten Lösung stattfand. ...
Gesundheitspolitik
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 12 - 13 | Verfasser: Ueberschär, Ina, Dr. med.
"Vorbeugen ist besser als Heilen" sagt schon der Volksmund. Warum erscheint es dann aber in der Medizin manchmal sogar komplizierter, präventiv zu agieren? ...
Gesundheitspolitik
Qualitätssicherung Hämotherapie 2021
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 14
Auch im Pandemiejahr 2022 war für die Einrichtungen der Krankenversorgung in Sachsen die Umsetzung der auf dem Transfusionsgesetz basierenden Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie) nicht einfach. ...
Gesundheitspolitik
Information für Gynäkologinnen und Gynäkologen, Arbeitsmediziner und vor allem für schwangere Kolleginnen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 14 | Verfasser: Klein, Patricia, Dr. med.
Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) hat ein sehr informatives Faktenblatt zum Mutterschutz im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2/Covid-19 zum Download auf der sächsischen Corona-Informationsseite unter www.arbeitsschutz.sachsen.de/download/Handreichung_Mutterschutz.pdf sowie auf der Informationsseite der sächsischen Arbeitsschutzverwaltung auf www.arbeitsschutz.sachsen.de unter Themen von A bis Z sowohl unter Coronavirus SARS-CoV-2 als auch unter Mutterschutz zur Verfügung gestellt. ...
Gesundheitspolitik
Kommission Senioren sucht neue Mitstreiter
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 15 | Verfasser: Göbel, Ute, Dr. med.
Die Sächsische Landesärztekammer wählt in diesem Jahr turnusmäßig ihre Mandatsträger neu. Damit verbunden ist auch die Neuberufung der Seniorenkommission. ...
Aus den Kreisärztekammern
Einladung der Kreisärztekammer Dresden (Stadt)
Seniorentreffen am 7. März 2023
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 16 | Verfasser: Schmidt-Göhrich, Uta Katharina, DR. med.
Am Dienstag, dem 7. März 2023, um 15.00 Uhr lädt die Kreisärztekammer Dresden (Stadt) ein zum Seniorentreffen in den Plenarsaal der Sächsischen Landesärztekammer, Schützenhöhe 16, 01099 Dresden. ...
Aus den Kreisärztekammern
Einladung der Kreisärztekammer Erzgebirgskreis
Fortbildungsveranstaltung am 29. März 2023 auf Schloss Schlettau
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 16 | Verfasser: Müller, Dirk, Dr. med.
Das Bundesverfassungsgericht (BverfG) hat mit seinem Urteil vom 26. Februar 2020 die Strafbarkeit der ärztlichen Suizidbeihilfe für nichtig erklärt. ...
Mitteilungen der SÄV
Der Jahreskontoausweis - Eine Anleitung
Eine Informationsveranstaltung der Sächsischen Ärzteversorgung
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 17
Worum geht es? Er liegt einmal jährlich in Ihrem Briefkasten der Jahreskontoausweis Ihres Versorgungswerkes. ...
Mitteilungen der SÄV
Ausstellungen im Foyer und in der 4. Etage der Sächsischen Landesärztekammer
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 17
Mitteilungen der Geschäftsstelle
"Organisation in der Notaufnahme" nach BÄK-Curriculum
Noch freie Plätze vorhanden
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 18 | Verfasser: Klein, Patricia, Dr. med.
Die Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses für die verschiedenen Stufen der Notaufnahmen in Krankenhäusern schreibt in jedem Fall die Notwendigkeit der Leitung durch einen Arzt mit der Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin vor. ...
Medizinische Fachangestellte
Ausbildungsberuf MFA auf der Messe KarriereStart
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 19 | Verfasser: Hartmann, Martina
Zukunft selbst gestalten unter diesem Motto fand auch in diesem Jahr die Bildungsmesse KarriereStart vom 20. bis 22. Januar 2023 in Dresden statt. ...
Mitteilungen der KVS
Ausschreibung von Vertragsarztsitzen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 20 - 21
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden gemäß § 103 Abs. 4 SGB V folgende Vertragsarztsitze in den Planungsbereichen zur Übernahme durch einen Nachfolger ausgeschrieben ...
Mitteilungen der KVS
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 22
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden folgende Vertragsarztsitze zur Übernahme durch einen Nachfolger veröffentlicht ...
Originalie
Netzwerk zum Immunmonitoring von Dialysepatienten, Transplantierten und medizinischem Personal unter Pandemiebedingungen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 23 - 27 | Verfasser: Hugo, Christian, Prof. Dr. med. habil.
Zu Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 schlossen sich von Dresden ausgehend alle Dialyseeinrichtungen in Sachsen zu einem Netzwerk zusammen, um COVID-19-Inzidenzen und Krankheitsverläufe der Dialysepatienten, Transplantierten und des medizinischen Personals zentral zu erfassen und wöchentlich auszutauschen. ...
Leserbriefe
Cannabisfreigabe - das lizenzierte Elend
Leserbriefe zur Stellungnahme der Kommission Sucht und Drogen "Cannabisfreigabe - das lizenzierte Elend" im "Ärzteblatt Sachsen", Heft 9/2022, Seite 12
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 28 - 31 | Verfasser: Kreß, Christian; Denzin, Sebastian, Dr. med.; Radde, Sonja; Völkel, Jan Robert; Weise, Roland, Dr. med.; Härtel, Frank, Dr. med.; Schöne, Wilfried, Dr. med.
Personalia
Abgeschlossene Habilitationsverfahren Verleihung Privatdozentur
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 31 - 32
Personalia
Unsere Jubilare im März 2023
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 33 - 35
Medizingeschichte
Arthur Ladwig - Generalist der Chirurgie und renommierter Mitarbeiter von Geheimrat Payr
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2023, S. 36 - 39 | Verfasser: Schwokowski, Christian, Prof. Dr. med. habil.
[...] Ich bestätige hiermit, daß Herr Dr. Arthur Ladwig aus Lötzen in Ostpreußen am 1.I.1921 als Volontär-Assistent in die meiner Leitung unterstellte Klinik eingetreten ist, am 1.IV. desselben Jahres Ausbildungs-Assistent und am 1.X.1922 etatmäßiger klinischer Assistent wurde [...]. ...