Das Ärzteblatt Sachsen ist das offizielle Organ der Landesärztekammer Sachsen mit Publikationen ärztlicher Fach- und Standesorganisationen.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2021, Heft: 5 (Mai), hat 22 Treffer ergeben.
Inhalt
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2021, S. 3
Editorial
Ambulant vor stationär - wichtiger denn je
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2021, S. 4 | Verfasser: Funck, Sören, Dr. med.
Fast unbemerkt arbeiten derzeit die Verantwortlichen der Leistungserbringer, des MDK und der KV an einer grundlegenden Änderung der Finanzierung der ambulanten Operationen. ...
Corona-Pandemie
SIKO-Empfehlungen zur intrapandemischen SARS-CoV-2-Impfung
Stand: 25. April 2021
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2021, S. 5 - 8
Die nachfolgenden Empfehlungen der Sächsischen Impfkommission (SIKO) sollen impfenden Ärzten eine Hilfe- stellung und Handlungsanleitung geben, die an den aktuellen Stand des Wissens für die verfügbaren zugelassenen Impfstoffe und die derzeitige epidemiologische Situation für die Impfung als antipandemische Maßnahme angepasst ist. ...
Corona-Pandemie
Information zum Entlassmanagement
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2021, S. 8 | Verfasser: Klein, Patricia, Dr. med.
Aufgrund der weiter ansteigenden Corona-Indzidenz möchten wir noch einmal auf die Sonderregelungen des GBA zum Entlassmanagement aufmerksam machen, welche fast alle bis zum Ende der pandemischen Lage gelten werden. Sinn ist die Vermeidung von unnötigen Arztkontakten. ...
Gesundheitspolitik
Landesqualitätskonferenz der klinischen Krebsregister in Sachsen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2021, S. 9 | Verfasser: Lehmann, Sandra, B.A.
Die Gemeinsame Geschäftsstelle der klinischen Krebsregister und die vier klinischen Krebsregister in Sachsen laden Sie herzlich zu ihrer diesjährigen Landesqualitätskonferenz am 17. Juli 2021 ein. Der aktuellen Situation angepasst wird die Veranstaltung in Hybrid-Form stattfinden. ...
Berufspolitik
Ausländische Ärzte im Interview
"Das Schwierigste war die Sprache, aber die Leute waren so geduldig" - Mowaffak Aleter aus Homs, Syrien
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2021, S. 10 - 11 | Verfasser: Fingerova, Iryna
Wenn man nichts hat, kann man ruhig auf alles verzichten, wenn es aber was zu verlieren gibt, braucht man Mut oder Unvernunft, um einen nächsten Schritt zu wagen. ...
Mitteilungen der Geschäftsstelle
Mutmaßlich falscher Arzt in Leipzig
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2021, S. 11 | Verfasser: Gruner, Alexander, Dr. jur.
Die Sächsische Landesärztekammer warnt vor dem mutmaßlich falschen Arzt Sascha Robert in Leipzig. ...
Mitteilungen der Geschäftsstelle
Sächsische Landesärztekammer setzt auch 2021 auf Nachhaltigkeit
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2021, S. 12 - 13 | Verfasser: Köhler, Knut, M.A.
Die Idee einer nachhaltigen Ausrichtung von Betrieben und Einrichtungen ist immer mehr auf dem Vormarsch. ...
Mitteilungen der Geschäftsstelle
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2021, S. 13 | Verfasser: Burkhardt, Annette, Ass. jur.
Nachdem sowohl im Ausschuss Berufsrecht als auch im Ausschuss Arbeitsmedizin der Sächsischen Landesärztekammer jeweils ein Mitglied ausgeschieden ist und keine nachrückenden Mitglieder zur Verfügung stehen, finden im Rahmen der 64. Tagung der Kammerversammlung entsprechende Nachwahlen statt. ...
Mitteilungen der Geschäftsstelle
64. Tagung der Kammerversammlung/34. Tagung der Erweiterten Kammerversammlung, 18./19. Juni 2021
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2021, S. 14 | Verfasser: Burkhardt, Annette, Ass. jur.
Mitteilungen der KVS
Ausschreibung von Vertragsarztsitzen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2021, S. 15 - 16
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden gemäß § 103 Abs. 4 SGB V folgende Vertragsarztsitze in den Planungsbereichen zur Übernahme durch einen Nachfolger ausgeschrieben: ...
Mitteilungen der KVS
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2021, S. 17
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden folgende Vertragsarztsitze zur Übernahme durch einen Nachfolger veröffentlicht. ...
Originalie
Präventionskonzepte zur Förderung psychischer Gesundheit von Ärzten
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2021, S. 18 - 21 | Verfasser: Kaiser, Julia, Dipl.-Psych.
Einleitung: Im folgenden Artikel werden evidenzbasierte Konzepte der Prävention zur Förderung der psychischen Gesundheit von Ärzten vorgestellt. Dabei wird ein Überblick über Auslöser und aufrechterhaltende Faktoren von psychischer Belastung bei Ärzten gegeben und Möglichkeiten für zukünftige Maßnahmen aufgezeigt. ...
Berufspolitik
Meldeauswertung des IAKH-Fehlerregisters: Verwechslung eines Erythrocyten-Konzentrates
CIRS-Fall
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2021, S. 22 | Verfasser: Klein, Patricia, Dr. med.
Berichtet wird von einem Arzt, der dem falschen Patienten ein Erythrozyten-Konzentrat transfundierte. ...
Leserbriefe
Arbeitszeit bei Ärztinnen und Ärzten früher, heute, morgen
Leserbrief von Dr. med. Frank Härtel zum Beitrag Arbeitszeit bei Ärztinnen und Ärzten früher, heute, morgen von Dr. Michael Schulte Westenberg im Ärzteblatt Sachsen, Heft 3/2021, Seite 5
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2021, S. 23 | Verfasser: Härtel, Frank, Dr. med.
Der Artikel des Hauptgeschäftsführers der Sächsischen Landesärztekammer, Dr. Michael Schulte Westenberg, greift ein drängendes und notwendig zu behandelndes Problem der sächsischen Ärzteschaft, aber nicht nur dieser, auf und verweist noch auf eine thematisch ähnliche Baseline-Befragung aus der Leipziger Uni unter Federführung von Frau Prof. Dr. med. habil. Riedel-Heller. In Letzterer werden sehr interessant und differenziert die vielfältigen individuellen sächsischen ärztlichen Ansichten subsumiert. ...
Leserbriefe
Ausländische Ärzte im Interview
Leserbriefe zum Beitrag Ausländische Ärzte im Interview von Iryna Fingerova im Ärzteblatt Sachsen, Heft 3/2021, Seite 6
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2021, S. 24 | Verfasser: Winkelmann, Thomas, Dipl.-Med.; Sutarski, Stephan, Dr. med.; Steinbach, Daniel
Liebe Kolleginnen und Kollegen, gerade habe ich das aktuelle Ärzteblatt Sachsen in der Hand und den Beitrag Ausländische Ärzte im Interview gelesen. ...
Leserbriefe
Leserbrief von Dr. med. Susanne Hein zum Editorial Vertrauenskrise von Prof. Dr. med. habil. Uwe Köhler im Ärzteblatt Sachsen, Heft 2/2021, Seite 4
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2021, S. 24 - 26 | Verfasser: Hein, Susanne, Dr. med.; Köhler, Uwe, Prof. Dr. med.
Sehr geehrter Herr Prof. Köhler, ich bin seit sechs Jahren niedergelassene Hausärztin in Neuensalz bei Plauen. ln der Februar-Ausgabe des Ärzteblattes habe ich Ihren Beitrag Vertrauenskrise gelesen und möchte Ihnen gern dazu antworten. ...
Personalia
Unsere Jubilare im Juni 2021
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2021, S. 27 - 28
Personalia
Nachruf für Dr. med. Alfred Baudrexl
* 11. Oktober 1927 † 2. April 2021
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2021, S. 29 | Verfasser: Protzmann, Thomas, Dr. med.
Am Karfreitag 2021 verstarb mit 93 Jahren unser langjähriger Chefarzt der Abteilung Thoraxchirurgie und Ärztlicher Direktor Dr. med. Alfred Baudrexl. ...
Personalia
Abgeschlossene Habilitationsverfahren Verleihung Privatdozent
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2021, S. 30 - 31
Medizinische Fakultät der Technischen Universität Dresden I. Quartal 2021 | Medizinische Fakultät der Universität ...
Personalia
Dr. med. habil. Volker Klimpel mit Siegel der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 2021 geehrt
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2021, S. 32 | Verfasser: Schmidt-Göhrich, Uta Katharina, Dr. med.
Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), gegründet 1872 in Berlin, ehrt mit ihrem Siegel seit 1960 Einzelpersonen sowie Gesellschaften oder Vereinigungen, die in besonderer Weise die Interessen der Deutschen Chirurgie im Allgemeinen unterstützen und fördern. ...
Medizingeschichte
"Der Nähzwirn war augenblicklich das Wichtigste ..."
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2021, S. 32 - 34 | Verfasser: Schröder, Egbert-Hans, Prof. Dr. med. habil.
Das schrieb Prof. Dr. med. Albert Fromme (1861 1966) aus dem Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt am 5. Juni 1948 an Margarete Kratina (1890 1971) in Atlanta (USA), 56 Westminster Drive. ...