Das Ärzteblatt Sachsen ist das offizielle Organ der Landesärztekammer Sachsen mit Publikationen ärztlicher Fach- und Standesorganisationen.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2020, Heft: 12 (Dezember), hat 21 Treffer ergeben.
Inhalt
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2020, S. 3
Editorial
Corona - Brennglas oder Brandbeschleuniger?
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2020, S. 4 | Verfasser: Windau, Stefan, Dr. med.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, CORONA macht Angst es tritt massenhaft und unverhofft aus dem Nichts auf, es ist klein, unsichtbar, nicht zu fassen, unberechenbar und auch potenziell gefährlich und für manchen tödlich. ...
Berufspolitik
Ärztliche Berufspolitik in Zeiten von Corona
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2020, S. 5 - 9 | Verfasser: Schmidt-Göhrich, Uta Katharina, Dr. med.; Köhler, Knut
In der 30-jährigen Geschichte der Sächsischen Landesärztekammer fand erstmals eine Kammerversammlung online statt. ...
Corona-Pandemie
Vorgaben für ein ärztliches Attest
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2020, S. 10 | Verfasser: Gruner, Alexander, Dr. jur.
Die sogenannte Maskenpflicht dient dazu, andere vor einer Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus zu schützen und die Ausbreitungsgeschwindigkeit von COVID-19 in der Bevölkerung zu reduzieren. ...
Aus den Kreisärztekammern
Kreisärztekammer Erzgebirgskreis, Kreisärztekammer Leipzig Land, Kreisärztekammer Mittelsachsen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2020, S. 11 | Verfasser: Müller, Dirk, Dr. med.; Bettin, Simone; Knüpfer, Brigitte, Dr. med.
Verschiedenes
Betriebsruhe zum Jahreswechsel 2020/2021
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2020, S. 11 | Verfasser: Schule Westenberg, Michael, Dr.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Hauptgeschäftsstelle sowie die Bezirksstellen der Sächsischen Landesärztekammer am 23. Dezember 2020 bis 14 Uhr geöffnet sind und vom 24. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021 geschlossen bleiben. ...
Verschiedenes
Zustellung "Ärzteblatt Sachsen" ab 2021
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2020, S. 11 | Verfasser: Schule Westenberg, Michael, Dr.
Ab Januar 2021 kann es bei der Zustellung des Ärzteblatt Sachsen zu Verzögerungen kommen. ...
Medizinische Fachangestellte
Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf "Medizinische Fachangestellte"
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2020, S. 12 - 14 | Verfasser: Hartmann, Martina
Die Mitglieder der regionalen Prüfungsausschüsse Medizinische Fachangestellte haben sich in ihrer jährlichen Beratung mit den Prüfungsergebnissen, insbesondere der Abschlussprüfung beschäftigt. ...
Mitteilungen der KVS
Ausschreibung von Vertragsarztsitzen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2020, S. 16 - 17
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden gemäß § 103 Abs. 4 SGB V folgende Vertragsarztsitze in den Planungsbereichen zur Übernahme durch einen Nachfolger ausgeschrieben: ...
Mitteilungen der KVS
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2020, S. 18
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden folgende Vertragsarztsitze zur Übernahme durch einen Nachfolger veröffentlicht. ...
Originalie
Hohe Herzinfarkt-Mortalität in Sachsen
Ein Review sowie zeitliche Trend- und Ursachenanalysen im deutschlandweiten Vergleich
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2020, S. 19 - 25 | Verfasser: Rothe, Ulrike, Prof. Dr. med. habil
In diesem Review sollen, in Anlehnung an die Publikation von Spitzer und Brockow 2018 [1], die Situation und Trends der koronaren (ischämischen) Herzerkrankungen (KHK) und der akuten Myokardinfarkte (MI) in Sachsen auf Basis der Herzberichte 2013 bis 2018 [2 7] dargestellt werden. ...
Verschiedenes
Integrierte Therapiekonzepte und Versorgungsformen der Zukunft gesucht
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2020, S. 26
Der mit 20.000 Euro dotierte Lohfert-Preis prämiert auch im Jahr 2021 praxiserprobte und nachhaltige Konzepte, die den Patienten, seine Bedürfnisse und Interessen in den Mittelpunkt rücken. ...
Verschiedenes
Wissenschaftspreis des Deutschen Ärztinnenbundes
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2020, S. 26
Der Preis wird einer jüngeren Ärztin oder Zahnärztin aus Klinik, Praxis oder Forschung verliehen. ...
Verschiedenes
Jubiläum: 20 Jahre Nepalmed e. V.
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2020, S. 27 | Verfasser: Drews, Arne, Dr. med.
Trotz der Corona-Pandemie gehen die Unterstützer von Nepalmed e. V. ihrem Ehrenamt nach. ...
Personalia
Unsere Jubilare im Januar 2021
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2020, S. 28 - 31
Personalia
Nachruf für Dr. med. Hermann Queißer
* 13. Juli 1929 † 15. August 2020
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2020, S. 32 | Verfasser: Mendt, Michael, Dr. med.
Am 15. August dieses Jahres verstarb im Alter von 91 Jahren nach langer mit viel Geduld und Tapferkeit ertragener schwerer Krankheit Dr. med. Hermann Queißer. ...
Personalia
Nachruf für Prof. Dr. med. habil. Werner Helbig
* 26. September 1932 † 2. August 2020
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2020, S. 33 | Verfasser: Freund, Mathias, Prof. Dr. med. habil
Die Ostdeutsche Studiengruppe Hämatologie und Onkologie (OSHO) und die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) trauern um ihren Ehrenvorsitzenden und ihr Ehrenmitglied Prof. Dr. med. habil. Werner Helbig. ...
Personalia
Nachruf für Prof. Dr. med. habil. Dr. med. dent. Wolfgang Seela
* 15. September 1929 † 18. September 2020
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2020, S. 34 | Verfasser: Eckelt, Uwe, Prof. Dr. med. habil. Dr. med. dent.; Lauer Günter, Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent.
Der ehemalige Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Prof. Dr. med. habil. Dr. med. dent. Wolfgang Seela ist am 18. September 2020, drei Tage nach Vollendung seines 91. Lebensjahres, in Hamburg verstorben. ...
Personalia
Nachruf für Priv.-Doz. Dr. sc. med. Harald Broeker
* 7. Juli 1939 † 19. August 2020
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2020, S. 35 | Verfasser: Fötzsch, Rolf, Doz. Dr. med. habil.; Kunath, Bernhard, Prof. Dr. med. habil.; Reuner, Ulrike, Dr. med.; Wollenhaupt, Elke, Dr. med.
Ganz unerwartet hatte uns die Nachricht vom Tod Priv.-Doz. Dr. sc. med. Harald Broekers erreicht. Sein plötzliches Ableben hatte uns, die wir wenige Tage vorher noch mit ihm im Gespräch waren, sehr berührt und betroffen gemacht. Harald Broeker war für uns ein wichtiger Vertreter seines Fachgebietes und ein hochgeschätzter Kollege. ...
Medizingeschichte
Notizen zum Gedenken an den sächsischen Physiologen und Psychologen Wilhelm Wundt
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2020, S. 36 - 37 | Verfasser: Jüttermann, Andreas, Dr.
Wilhelm Wundt (1832 1920) begann seine wissenschaftliche Laufbahn als Physiologe bei Hermann Helmholtz in dessen Heidelberger Zeit und entwickelte schon früh ein besonderes Interesse für die Psychologie. ...
Verschiedenes
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2020, S. 38 - 39 | Verfasser: Grafe, Hans-Joachim, Dr. med.
Altgriechisch panta rhei oder lateinisch cuncta fluunt alles ist im ständigen Wandel , so hat bereits der griechische Philosoph Heraklit (um 520 v. Chr. um 460 v. Chr.) mit weiser Voraussicht den Lauf der Zeit und der Welt charakterisiert. ...